Unsere praktischen Reisetipps zu Lissabon (2024 und 2025)


Lissabon

 

Unterkunft

  • Wir haben eine sehr empfehlenswerte und gemütliche kleine Wohnung im dritten Stock der Largo de São Miguel, mit Blick auf den wundervollen Platz vor der Igreja Paroquial de São Miguel  in Alfama  gewohnt - gebucht hatten wir sie über Airbnb  und Viktorya... Wir würden jederzeit versuchen, wieder hier unterzukommen, denn der kleine Platz bietet alles, was man sich von Alfama  verspricht und liegt strategisch günstig.

Neu (2025):

  • Wir haben für die erste Nacht in der Baixa  gewohnt, da unser Flug spät in der Nacht erst Lissabon  erreichte und eine Schlüsselübergabe für die Wohnung nicht mehr möglich war. Hier orientiert man sich an all den Hoteloptionen, von denen wir keine hervorheben möchten. Morgens sind wir dann in die perfekte Wohung (airbnb) umgezogen: 
  • Sie firmiert auf Airbnb  unter dem Titel: "Unterkunft in Lissabon", Gastgeber:in ist Maria José  und findet sich in der Rua da Adiça. Wer hier landet, dem darf gratuliert werden! Eine ganz hervorragende Option im Alfamakiez!  

+++

 

Speisen

Unser kulinarischer Tip Nr. 1: Besucht in Chiado den TimeOut Market! - siehe unten!

 

Alfama

Man muss leider feststellen, dass wir anfangs ein paar enttäuschende - oder sagen wir: wenig begeisternde - Versuche über alle Kieze hinweg in Lissabon  zu verkraften hatten... Aber hier kann man hingehen:

  • Richtig gute, wenngleich etwas überteuerte Küche hatten wir auch hier und empfehlen daher das berühmte Antù Alfama, Beco de São Miguel, 1100-538 Lisboa, Portugal... Eine Mischung aus Restaurant, Kneipe und Bar gleich beim schönsten Platz Alfamas  an der Igreja Paroquial São Miguel... Ihr speist draußen auf einer versteckten und mit Weinreben überdachten Terrasse... Im Inneren erstreckt sich der Laden über drei Etagen, ganz oben kann man gechillt Billard spielen... Speisen alle gut! Die Zitronenpasta - gut!
  • Eine weitere Entdeckung haben wir ganz in der Nähe unserer Unterkunft per Zufall gemacht, waren zweimal dort und sehr, sehr zufrieden, auch wenn diese Küche eher einfach und keineswegs Spitzenklasse ist: Besucht das Lisbon Tu e EuR da Adiça 58, 1100-116 Lisboa!  Klassische unprätenziöse portugiesische Küche auf einem wunderschönen, ruhigen Platz mit Efeudach und Minitischchen... Der Untergrund ist leider uneben und abschüssig, so dass eine gute Platzwahl notwendig ist, hat man seine Position einmal gefunden, dann steht dem Vergnügen nichts mehr im Wege. Kommt früh, sonst steht ihr in der Schlange! Der Service ist charmant, u.a. die Salate  sind top. Gut gegessen habe ich zudem die klasssischen Sardinen, die Bacalhau-Klassiker  und auch die Nachspeisen  sind atemberaubend gut (Schoko-Mousse!). 
  • Eine wirklich nette - nun bereits mehrfache - Entdeckung war das kleine Tasca do Sr. Matos, Escolas Gerais 10, 1100-219 Lisboa, Portugal  in dessen nettem Außenbereich man am Fuße einer hohen und steilen Treppe an alten Ölfässern sitzt und in absolut wundervollem Ambiente gute portugiesische Kleinigkeiten  und Tapas  speist... Szenig und angesagt - trotzdem gechillt und ruhig! Hervorragende Sangia!

 Baixa

  • In Baixa  sollte man den Klassiker der portugiesischen Kabeljau-Bällchen - hier mit geschmolzener Käsefüllung - probieren: Bestellt Euch die Pastel de Bacalhau  im alt-ehrwürdigen Casa Portuguesa do Pastel de Bacalhau, Rua Augusta 106, 1100-053 Lisboa, Portugal.
  • Ist das noch Baixa  oder schon Mouraria?  Im veganen Veganapati, Rua das Portas de Santo Antão 22, 1150-114 Lisboa, Portugal , gibt es ausgezeichnete asiatische Küche, wenn der Kabeljau  mal aus ist - den findet man hier aber in einer ganzen Reihe anderer Restaurants in der Nachbarschaft...

Graça  

  • Die besten Pastéis de Nata  - da legen wir uns fest - haben wir im Saga, Largo da Graça 135, 1170-165 Lisboa, Portugal,  gegessen, ein eher unscheinbarer Bäcker... Knusprigeren Nata-Blätterteig hatten wir nirgendwo anders und der Pudding hat dazu perfekt harmoniert... 

Chiado

  • Wer wirklich gut  essen möchte, dem empfehlen wir in Lissabon  ausdrücklich und wärmstens den TimeOut-Market! Nördlich der Bahn-Station Cais do Sodré  gelegen, kann hier aus unserer Sicht jeder sein kulinarisches Herzensglück zu angemessenen Preisen finden. Für Meeresfrüchte, Fisch und frische, kreative Menüs empfehlen wir den Stand von Marlene Vieira! Wir haben unser Himmelreich hier gefunden: Fantastische Risottos - das Meeresfrüchte-Limetten-Risotto ist ein Gedicht -, aber auch vieles mehr ist von atemberaubenden Geschmacksexplosionen geprägt...
  • Wunderbaren Kaffee und Gebäck aller Art erhält man beim - innen - wundervollen Café A Brasileira... Leider überlaufen und immer voll, auch weil hier im Außenbereich die unter Touristen beliebte Figur des Lyrikers Fernando Pessoa zu einem fotografischen Stelldichein einlädt, wird das Café Liebhaber von einsamen und gemütlichen Läden sicher nicht anmachen, wer es dagegen busy und chick mag... Hingehen!

 Azul

  • Richtig gut essen und fantastische Lebensmittel richtig gut einkaufen kann man auch jederzeit im El Corte Inglés, Av. António Augusto de Aguiar 31, 1069-413 Lisboa, Portugal, das man gut mit der Metro - Station: São Sebastião - erreichen kann... Herausragend sind die mexikanischen Tapas im obersten Stockwerk (nette Dachterrasse mit allerdings viel Fluglärm), leider haben wir den Namen des Restaurants vergessen... Und an den Gebäck- und Konditoren-Geschäften wär ich fast ausgerastet, so geil ist das alles da ausgestellt... 

+++

 

Allgemeines

  • Vor allem in Alfama, Graça und Mouraria muss man sich durch die engen und schönen alten Gassen mit ihrem verwirrenden Straßenlabyrinth über Treppen, Rampen und enge Steige treiben lassen... Egal wohin man sich hier orientiert - man wird immer Interessantes und Schönes finden... 
  • Sehr schön finden wir die Rundtour um die Burg/das Castelo, die wir von der Igreja Paroquial de São Miguel  über die Calcada de Sao Vincente  mit einem weiten Schlenk hinein zum Miradouro da Senhora do Monte  nach Graça  erweitert haben, um ein paar bekannte Orte erneut zu besichtigen. Grundsätzlich könnte man schon am Miradouro da Graça  nach Mouraria  hinabsteigen und sollte sich dann über Rua Marques Pte. de Lima  und irgendwann über die Rua das Farinhas (inklusive der Nebengässchen und Treppchen) zurück zum Alfama-Kiez (Calcada do Marques de Tancos)  bewegen... 
  • Natürlich besucht man zwangsläufig irgendwann die attraktiven Aussichtspunkte - in Alfama  den Miradouro Sta. Luzia; in Graça: den Miradouro da Graça oder den Miradouro da Senhora do Monte; in Bairro Alto  den Miradouro de São Pedro de Alcântara und es gibt so viele mehr...
  • Kaum jemand kann sich dem Besuch des Castelo de São Jorge entziehen, die von allen Seiten aus sichtbaren Befestigungs-mauern, von denen man ebenfalls wundervolle Weitsicht auf Lissabon  und den Tejo  hat... 
  • Natürlich muss man auch durch die Schachbrettstraßen Baixas und Chiados laufen, hier allerdings stehen Shopping, die großen Plätze - vor allem der "Rossio" und der Praça do Comércio - und viele kulinarische Freuden im Zentrum des Interesses... 

+++

  • ... aber eben auch Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise der Elevador de Santa Justa, der eindrucksvollste Aufzug der Stadt aus dem Jahr 1902, in der Rua de Santa Justa, 1150-060 Lisboa, Portugal. Man kann mit dem Elevador einige Meter überbrücken und ist anschließend direkt bei einem der schönsten Plätze Chiados: Dem Largo do Carmo... 
  • ... oder die sehenswert restaurierte Igreja de São Domingos - eine völlig ab- und ausgebrannte Kirche, deren übriggebliebenes Gerippe man sehenswert erhalten und in eine quasi neue Kirche integriert hat... Sehenswert und eindrucksvoll! 
  • In Bairro Alto legen wir die wundervolle kleine Kirche des Convento de São Pedro de Alcântara  nahe, vor allem, wenn man die schönen Azulejos - die historischen blau-weißen Kachelbilder liebt - wie wir! 
  • Alternativ findet Ihr in Graça und hier in der Igreja de São Vicente de Fora  die weltweit größte vorhandene Azulejos-Ausstellung...
  • Was das Viertel Bairro Alto angeht, empfehlen wir ansonsten die Besichtigung in den Abendstunden, denn dann erst beginnt das zweifellos ebenfalls schöne Viertel lebendig zu werden - und dann richtig! 
  • Vor allem in Alfama  und Mouraria  muss man am Abend in unzähligen Bars Fado-Live-Musik inhalieren... Ein wundervolles Erlebnis, auch wenn man hier leider nicht auf Madredeus  trifft... 
  • Wer von den tagelangen Wanderungen durch Lissabon  verspannt ist, der genehmigt sich eine sehr sehr gute Thaimassage in der Sabaidee Thai Massage Alfama, Largo do Terreiro do Trigo 14, 1100-585 Lisboa, Portugal - eine unserer besten Ideen in Lissabon!
  • Wer sich für Literatur interessiert ist im Casa dos Bicos - im Stachelhaus - am Hafen in Alfama, Rua dos Bacalhoeiros ,1100-135 Lissabon, mit der Stiftung José Saramago  in besten Händen: Hier gibt es alles zum Leben und Werk des berühmten portugiesischen Nobelpreisträgers... 

Etwas außerhalb gelegen: 

  • Die Fahrt nach Belém vom Cais do Sodré  aus, ist aus unserer Sicht irgendwann obligatorisch: Neben dem Torre de Belém - irgendwann auch wieder frei sichtbar und nicht verpackt - sind vor allem das Mosteiro de Jerónimos und das Denkmal der Entdecker (Padrão dos Descobrimentos) mehr als lohnenswerte Ziele...
  • Cascais lohnt sich für einen Tagesausflug immer. Wer gern die Strände der Gegend nutzen möchte, dem empfehlen wir sauberere Alternativen, die gut von Sintra  aus erreichbar sind - u.a. die Praia da Adraga... Wen es nicht stört, dass das Wasser eben Hafenwasser ist, der hat hier alles, was er braucht: Strand, viele Strandliebhaber und dazu ein nettes und belebtes Urlaubsstädchen, in dem man es sicher ein paar Tage aushält...

Lissabon Portugal Sintra Fotographie Reiseblog Reisereportage Spurenwechsler Reise Urlaub Städtetrip Geheimtipp slow travel Backpacker
Majestätisches Lissabon, Portugal (Foto Jörg Schwarz)

Folgt uns auf...


Schreibt uns ...