Unterkunft
Wir waren tatsächlich sehr zufrieden mit dem Charme, der Schönheit und der gesamten Performance der
-
Finca Can Carro bei Campos: Can Carro Estate, Industrial Estate, Plot 121
Campos, 07630 Campos, Mallorca, Balearic Islands; Phone: +34 630 966 820 or
info@cancarro.es; https://cancarro.es/
-
- am besten leiht Ihr Euch bei Ankunft am Flughafen einen Wagen mit dem Ihr in 30 Minuten in der Finca seid.
- Frühstück müsst Ihr Euch selber machen, Kaffee/Tee ist zu erwerben
- von hier aus in 15 Minuten an der Küste - die Finca liegt ansonsten völlig abgeschieden und in absoluter Ruhe!
+++
Speisen
Leider sind wirklich netten und mallorquinischen Spezialitäten in den Touristenorten gar nicht mehr so leicht zu finden, jedenfalls nicht zu normalen Preisen...
- Wir haben gut in Sa Ràpita im S'Oratge Mar gegessen: Av. de Miramar, 49, 07639 Sa Ràpita, Illes Balears, Spanien
- nicht mehr günstig, aber wenigstens mit einigen Bezügen zur mallorquinischen Küche (u.a. haben wir Tumbet hier bekommen...)
- Gleich nebenan ist das oben erwähnte Frühstücksrestaurant Forn Sa Ràpita, das sehr beliebt ist und eine riesige Auswahl an Crèpes, Baguettes,
Tostados aber auch warmen Gerichten anbietet: Av. de Miramar, 52, 07639 Sa Ràpita, Illes Balears, Spanien
- Gute Salate gegessen haben wir in Cala Figuera im eher Bar-typischen Restaurante Bon Bar, Carrer Verge del Carme, 27,
07659 Cala Figuera, Illes Balears, Spanien
- In Santanyí hatten wir eine ganz gute Paella im INIMI Santanyí, Plaça Major, 28, 07650
Santanyí, Illes Balears, Spanien
- Zumeist haben wir uns mit reichlich Tapas selbst versorgt; gut einkaufen lässt sich bei sehr hoher Qualität im Agromart
Campos, C. de Poniente, 30, 07630 Campos, Illes Balears, Spanien - gleich bei der Ausgangsstraße, die zur Finca Can Carro führt...
- ansonsten finden sich in Campos - Ortsausfahrt Richtung Llucmajor - auch zahlreiche gut ausgestattete Supermärkte...
+++
Allgemeines
Mallorca leidet definitiv an Übertourismus und das zeigt sich leider an vielen Stellen und Orten... Hier kann man aus unserer Sicht trotzdem eine gute Zeit verbringen:
- Eine schöne Ortschaft ist Santanyí, die ein wenig mallorquinische Urbanität mit einer gemütlichen typisch spanisch-mallorquinischen Architektur
vereint, ohne überlaufen zu sein... Ja - es ist richtig, dass sich hier auch viele Deutsche angesiedelt haben...
-
Cala Figuera ist eine der schönsten Hafenstädte Mallorcas und bietet neben dem wunderschönen Naturhafen-Fjord auch ein wenig
verbliebenes Flair bei den Boothäusern der Fischer...
- Von Cala Figuera aus ist es auch nicht weit zur Doppelbucht der Cala Mondragó...
-
- Wir lagen immer gern am naturbelasseneren Beach der S'Amarador, wundervoll eingefasst von üppiger Natur...
- Wer gern an Stränden schwimmen mag, die noch nicht durch Liegen, Sonnenschirme und die zugehörigen Luxuselemente überfrachtet und kultiviert sind, der wird diese in einem geschützten
Naturareal liegende Bademöglichkeit lieben...
- Man parkt etwas ausserhalb, läuft 10 Minuten und findet sich dann bei weißem Pulversand, in einer derart schön leuchtenden Bucht wieder, wie es Stransästheten schmeichelt...
- Im April noch nicht frei von Seegras/Algen und einigen Quallen...
- Und nochmal sei gesagt: Wer sich im Landesinneren eine der schönen Fincas sichert, der macht sich dort womöglich auch von vielem
übertouristischen Angebot drumherum unabhängiger und ist nicht allzu enttäuscht, wenn es mal wieder unschön touristisch wird... Es ist zu hoffen, dass sich Mallorca ein wenig des Eigenen wieder
zurückerkämpft...
Dieses Mal nicht besucht haben wir folgende Orte:
- Wir haben zudem sehr gute Erinnerungen auch an Palma de Mallorca, deren Altstadt schön und sehenswert ist und deren Tapas-Restaurants auch wirklich einiges drauf haben...
- Darüberhinaus empfehlen wir Polenca - vor allem an Markttagen...
- Natürlich sind die Berge schön, die zahlreichen kleinen Ortschaften und zum Wandern die Schlucht Sa
Calobra...
Ganz allgemein empfehlen wir...
- besucht die Insel vor allem in den Monaten April/Mai und September/Oktober... Alles anderen Reisezeiten wollt Ihr aus verschiedenen Gründen
nicht!
-
wenn Ihr ein Auto leiht, schaut Euch die Fahrzeuge ganz, ganz genau an und fotografiert rundherum und innen alles, was an Schmarren und Kratzern,
Beulen und Dellen schon dran war - uns wollte man im Nachhinein für Kratzer, die bereits so am Fahrzeug dran waren, als wir es in Empfang genommen hatten, beinahe 300,- € zusätzlich
anrechnen... Gut, wenn man dann Beweis-Fotos vorlegen kann! Das ist leider auf Mallorca schlimm und vor allem bei RecordGO uns selbst widerfahren...
Kann man also Mallorca noch machen? Klar! Mit dem entsprechenden Erwartungsmanagement!