Gaumenfreuden-REZEPTE (1 | 2)


Rezepte der Welt zum selber kochen...

 

Hier geht es zu einer Gaumenfreuden-REZEPTE Länderübersicht.


Die indische Reispfanne mit Garnelen und Brokkoli, Berlin (Foto Jörg Schwarz)
Die indische Reispfanne mit Garnelen und Brokkoli, Berlin (Foto Jörg Schwarz)

Indische Reispfanne mit Garnelen und Brokkoli (Malaysia)

 

Wir lieben diesen Klassiker der u.a. indisch beeinflussten malaiischen Küche... Zu einem der einfachsten aber auch schmackhaftesten Gerichte des kulinarisch vielfältigen Landes, gehört diese kräftig mit indischen Gewürzen versehene Reisversion mit Garnelen und Brokkoli. Wir reichern sie noch mit Zuckerschoten oder grünen Bohnen an und geben ihr eine spritzig-scharfe Note. Kardamon, Nelken, Zimt und Currypulver machen dieses Menü zu einem würzigen, indisch mundenden Gedicht, das in der Kombination mit Garnelen an eine europäische Paella - nur viel exotischer - erinnert... 

 

Rezept

 +++ neu +++



Stir fry Gemüse mit Rindfleisch und Shiitake-Pilzen, Berlin (Foto Jörg Schwarz)
Stir fry Gemüse mit Rindfleisch und Shiitake-Pilzen, Berlin (Foto Jörg Schwarz)

Pfannengerührtes - stir fry - Gemüse mit Rindfleisch und Shiitake (China)

 

Und hier einer der einfachsten und doch schmackhaftesten Klassiker der chinesischen Küche... Wok-Liebhaber werden nicht an diesem vielfach kopierten, populären Gericht Chinas vorbeikommen, das uns immer wieder begeistert: Im Zentrum steht das kurz - dafür knackig heiß - gebratene Gemüse, das in einer denkbar einfachen, aber ungemein leckeren, leicht würzig-süßlichen Sauce zubereitet wird... Shiitake-Pilze - zählen in der traditionellen chinesischen Medizin zu den wirksamsten Heilpilzen des Landes - und Rindfleischstreifen runden den Geschmack dieses vorzüglichen chinesischen Mahls ab...

 

Rezept

 +++ neu +++



Bami Goreng, Indonesien (Foto Jörg Schwarz)
Bami Goreng, Indonesien (Foto Jörg Schwarz)

Bami Goreng (Indonesien)

 

Eines unserer Lieblingsgerichte aus Indonesien ist und bleibt das Bami Goreng... Seinen typischen Geschmack erhält das Gericht durch die regionalspezifische süße Sojasauce: Kecap Manis. Gepaart mit allerlei bissfestem Gemüse - wir empfehlen vor allem knackig-frische Zuckerschoten - kann das Bami Goreng mit allen möglichen Fleischsorten angeboten werden... Ein exotisches Gericht mit süßlich-würziger Note... 

 

Rezept



Die klassische Garnelenvariante ... (Foto Jörg Schwarz)
Die klassische Garnelenvariante ... (Foto Jörg Schwarz)

Garnelen satt... 

 

In vielen Ländern der Welt und an zahllosen Küsten entdeckt man immer wieder schnell und einfach zubereitete Garnelensnacks und -gerichte... Zu unseren Favoriten gehören Garnelen mit Ingwer-Sherry und Salbei-Sauce  sowie Garnelen mit der klassischen Knoblauch-Weißwein-Öl-Sauce... Viel Spaß beim Dippen und tunken...

 

Rezept



Lecker... (Foto Jörg Schwarz)
Lecker... (Foto Jörg Schwarz)

Rinderfilet mit Knoblauch-Pfeffer-Sauce auf einem Nest aus Reisbandnudeln (Vietnam)

 

Eines unserer absoluten Lieblingsgerichte aus Asien wird auf einem Nest aus Reisbandnudeln serviert: Eine betörend leckere Knoblauch-Pfeffer-Sauce umschmeichelt in einzigartiger Weise das scharf angebratene Rindfleischgeschnetzelte und verbindet sich mit der Reisnudel zu einem unvergesslichen Geschmack Vietnams. Ein einfaches Rezept, das vollends überzeugt!

 

Rezept



Rote Linsen und Paprika mit Schweinefleisch, Indien (Foto Jörg Schwarz)
Rote Linsen und Paprika mit Schweinefleisch, Indien (Foto Jörg Schwarz)

Pikante Currylinsen mit Schweinefleisch (Indien)

 

Die kleinen Roten Linsen haben es uns in Indien ganz besonders angetan... Deshalb heute mal ein einfach zubereitetes, aber wunderbares Linsengericht mit Schweinefilet. Das pikant-würzige und fruchtige Linsengericht überzeugt durch eine starke Curry-Lauch-Note und eignet sich - weil gut vorzubereiten - hervorragend für Gäste... Natürlich geht das alles auch ohne Fleisch, die hiesige Variante aber veredelt die Linsen mit Schweinegulasch...

 

Rezept



Thailand Kürbisgericht Küche, Rezepte Gaumenfreuden
Süß-scharfes Schweine-Kürbis-Curry, Thailand (Foto Jörg Schwarz)

Süß-scharfes Schweine-Kürbis-Curry (Thailand)

Es ist Herbst in Deutschland! Kürbiszeit! 

Wenn es gern mal etwas anderes sein darf, als die typische deutsche Kürbissuppe oder ein veganer Kürbiskuchen, wenn es den Kürbis auch mal in exotischer Curryversion und scharf-süßer Thaivariante geben darf, dann ist dieses wunderbar einfache aber köstliche Gericht aus dem Land des Lächelns genau das Richtige! Probiert es aus, denn es schmeckt vorzüglich und gelingt immer, es erwärmt an grauen Herbsttagen nicht nur den Körper, sondern auch die Seele...

 

Zum Rezept

                                                                                               



Vietnam Kürbisgerichte, vietnamesische Küche, Rezepte
Herbstzeit - Kürbiszeit (Foto Jörg Schwarz)

Vietnamesisches Kürbis-Reis-Gemüse (Vietnam)

Die fleischlose Kürbis-Variante aus asiatischen Gefilden kommt aus Vietnam...

Als Fleischbeilage oder eigenständiges Gemüse zum Reis empfehlen wir diese Kürbiskreation, die wir aus Vietnam kennen: Kürbisfleisch in Knoblauch-Ingwer-Schalotten-Brühe! 

Die süsslich pikante Beilage ist schmackhaft und schnell zubereitet und eine gute Alternative zu europäischen Gemüse-Kürbis-Klassikern...

 

Zum Rezept

                                                                                            



Frische Minze, Basilikum und Koriander veredeln die exotisch-pikant-würzige Sauce... Takeo, Kambodscha (Foto Jörg Schwarz)
Frische Minze, Basilikum und Koriander veredeln die exotisch-pikant-würzige Sauce... Takeo, Kambodscha (Foto Jörg Schwarz)

Larb Moo | Laab Moh (Kambodscha, Thailand, Laos)

Einer unserer Lieblingssalate in Kambodscha  ist dieser hier, der uns bereits aus Thailand  bekannt war... Das Schweifleisch-Larb lässt uns regelmäßig jubilieren und die hiesige Variante haben wir direkt auf dem Land bei einer fabelhaften Köchin gelernt. Oder besser: Abgeschaut... Mit gold-braun gebratenem und daher knusprigem Bruch-Klebreis, allerlei Basilikum, Minze und Koriander sowie mit den für Kambodscha so typischen Kaffirlimettenblättern gewürzt, ist der mit reichlich Limettensaft und Chili angemachte Salat eine exotische und zugleich pikant-würzige Delikatesse... 

 

Zum Rezept



Ein Mangosalat von der Strasse..., Cha-Am, Thailand (Foto Jörg Schwarz)
Ein Mangosalat von der Strasse..., Cha-Am, Thailand (Foto Jörg Schwarz)

Scharfer Mangosalat (Thailand)

 

Kaum ein Salat in Thailand schmeckt fruchtiger als dieser Mangosalat, den wir hier in der fisch- und fleischlosen Variante anbieten... Obwohl in Thailand  oft mit unreifer, harter und noch sauer-grüner Mango zubereitet, wollen wir den Geschmack und den Saft der reifen Mango hier in Szene setzen... Knackig ist er in dieser Variante vor allem wegen der Paprika und Sellerieelemente und scharf nur soweit, wie es der Koch am Ende mag! Wir mögen ihn sehr scharf am liebsten, ganz wie an den Straßenständen an Thailands  Küsten...

 

Zum Rezept.



Viel zu schnell alle! (Foto Magdalena Bosak)
Viel zu schnell alle! (Foto Magdalena Bosak)

Cocktail - Apperetivo | Pisco Sour (Peru/Chile)

 

Es gibt so viele wunderbare Cocktails... Dieser hier überrascht uns immer wieder: Der Pisco Sour - ein weiterer Erfolgssschlager aus Südamerika. Er soll ja als Apperetivo vor dem Essen getrunken werden, wird von uns aber auch immer wieder als abendliche Hauptspeise missbraucht... Fruchtig-Sauer ist er, wie der Name schon sagt, macht aber ganz schnell extrem lustig... Wir servieren ihn in der klassischen, aber auch in alternativen Versionen... Unbedingt probieren, er läßt euch nicht mehr los...

 

Zum Rezept.

 



Cevice con trucha (Foto Jörg Schwarz)
Cevice con trucha (Foto Jörg Schwarz)

Cevice - Der Vorspeisenklassiker aus Südamerika (Peru)

 

Zum Besten, was die südamerikanische Küche zu bieten hat, gehört zweifellos die Cevice!  Frischer, ungekochter, wenngleich durch Limettensäure gegarter Fisch! Sie hat in der Welt mittlerweile einen wahren Siegeszug hingelegt und gilt als Exportschlager der peruanischen Küche, die mittlerweile wahre Großmeister in der Cevice-Zubereitung hervorgebracht hat. Kreativen Varianten mit Meeresfrüchten aller Art, aber auch vegetarischen und sicher auch veganen Versionen steht nichts im Wege. Wir präsentieren den Klassiker: Cevice con trucha - Forellen-Ceviche!

 

Zum Rezept.

 



Reise, Blog Spurenwechsler, Küche, Gaumen Freude schwarz
Zurek - der polnische Klassiker... (Foto Jörg Schwarz)

Zupa Ogórkowa - Saure Gurkensuppe und Żurek - Traditionelle Sauerteigsuppe (Polen)

 

Zu den fantastischen Highlights der polnischen Küche, die aus unserer Sicht zu selten angemessen gewürdigt werden, gehört die Tradition der Vorsuppe! Hier hält die polnische Küche wunderbare Suppenvarianten bereit, die allein eine Reise nach Polen wert sind. Wie so oft ist das Einfache und Gute  häufig unbekannt... Hier haben wir zwei unserer sauren Favoriten vorgestellt, die jedes Weihnachtsmenü veredeln...

Zum Rezept.



Reise, Blog Spurenwechsler, Küche, Gaumen Freude schwarz
Indonesisches Entengeschnetzeltes mit Ingwer-Paprika (Foto Jörg Schwarz)

Entengeschnetzeltes mit Paprika-Ingwer-Gemüse (Indonesien)

 

Ein eher untypisches Enten-Gericht aus Indonesien hat es uns angetan... Einfach und schnell zubereitet aber wahnsinnig lecker ist dieses auf Paprika-Ingwer-Gemüse und Entenfleisch basierende, milde Gericht, das mit seinem Sherry-Zusatz eine klar erkennbare niederländisch-europäische Note erhält. Gepaart mit reichlich Koriander könnten wir es vor allem im deutschen Winter ständig essen - warum nicht auch zu Weihnachten...?

 

Zum Rezept.



Reise, Blog Spurenwechsler, Küche, Gaumen Freude schwarz
Apfel-Lauch-Entengeschnetzeltes... (Foto Jörg Schwarz)

Entengeschnetzeltes mit Apfel-Lauch-Gemüse (Deutschland)

 

Eines unserer Lieblings-Entengerichte ist unzweifelhaft dieses hier... Der fruchtige und gleichwohl ausgesprochen herzhafte Geschmack dieses Entenmenüs ist ein Gaumenschmaus für Liebhaber der herzhaft-süßen Küche. Apfelscheiben, Orangensaft und Ingwerwürfel machen das Gericht zu einer fruchtig-leichten Angelegenheit ohne dabei den würzigen Enten-Lauch-Geschmack zu überlagern. Dazu entwickelt das Geschnetzelte - je nach Belieben - eine feurig-würzige Note durch den Cayennepfeffer. Ein schmackhaftes Gericht, das in der Vorbereitung aber auch seine Zeit in Anspruch nimmt...

Zum Rezept.



Reise, Blog Spurenwechsler, Küche, Gaumen Freude schwarz
Hopper-Verkäufer in Dambulla, Sri Lanka (Foto Jörg Schwarz)

Hoppers mit Auberginen-Sambal (Sri Lanka)

 

Vielleicht das Nationalgericht in Sri Lanka: Der Hopper! Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, Hoppergerichte mit Sambals sind eine beliebte Spezialität. Die hier vorgestellte Normalvariante - neben Egg-Hoppers (siehe Rezeptvariante) ist ansonsten auch der String-Hopper (Reisnudelnester) sehr beliebt - ist mit unterschiedlichen Beilagen schmackhaft. Sehr beliebt ist das Kokosnuss-Sambal - unser Favorit allerdings das hier gezeigte Auberginen-Sambal. 

Zum Rezept.

 



Reise, Blog Spurenwechsler, Küche, Gaumen Freude schwarz
Singapur-Nudeln, Singapur (Foto Jörg Schwarz)

Singapur-Reisnudeln (Singapur)

 

Hightlight eines Singapurtrips sind zweifellos die zahlreichen Garküchen des kleinen Stadt-Staates. Die  grandiose Fusions-Küche Singapurs - mit malayischen, chinesischen und anderen asiatischen Einflüssen (insbesondere Indien) zur Perenakan-Küche verschmolzen, läßt einen für lange Zeit jeden Tag neue Köstlichkeiten entdecken. Zu unseren Favoriten gehören die Reisnudelgerichte, hier mal nicht als Suppe...

Zum Rezept.

 



Derzeit noch kein Foto zur Hand...
Derzeit noch kein Foto zur Hand...

Hühner-Satay-Spieße mit Erdnußsoße (Indonesien, Vietnam, Thailand)

 

Satay-Spieße - hier Huhn mit Erdnußsoße - erfreuen sich in zahlreichen asiatischen Ländern großer Beliebtheit. Und das sehr zur Freude europäischer Gäste, die diese Spezialität in zahlreichen Varianten zu schätzen wissen. Am besten schmecken sie gegrillt, wie auf zahlreichen Märkten und an Straßenständen in den Herkunftsländern...

Zum Rezept.

 



Cachi, Argentinien Reise  Schwarz Blog Reise spurenwechsler
Hunger zwischendurch? Eine Empanada gibt's in Argentinien an fast jeder Straßenecke! (Foto Jörg Schwarz)

Empanadas de carne (Argentinien)

 

Wenn nichts mehr geht, geht in Argentinien immer noch eine Empanada. Sie ist einer der Klassiker der argentinischen Streetfood, aber eigentlich immer und überall zu haben... Die Teigtaschen sind in verschiedenen Füllungen zu haben, in der Regel werden sie mit Rinder- oder Hühnerfleisch gefüllt, gern auch mit einer Käse-Schinken-Mischung. Wir stellen hier unsere Lieblingsvariante vor!

 

Zum Rezept.

 



Ein rotes Curry! Klassiker der thailändischen Küche  (Foto Jörg Schwarz)
Ein rotes Curry! Klassiker der thailändischen Küche (Foto Jörg Schwarz)

Curries (Thailand)

 

Ein Klassiker unter den thailändischen Gerichten ist das Curry - hier in diversen Varianten vorgestellt. Wie alle Curries in Thailand basieren sie auf dem Einsatz von Kokosmilch und speziellen mehr oder weniger scharfen Chili-/Currypasten, die es in Deutschland mittlerweile auch fertig zu kaufen gibt. Hier haben wir Rezepte hinterlegt, nach denen man diese Chili-/Currypasten auch selber machen kann.

 



Eine Partie Domino vor dem Abendessen, Trinidad, Kuba (Foto Jörg Schwarz)
Eine Partie Domino vor dem Abendessen, Trinidad, Kuba (Foto Jörg Schwarz)

Ropa Vieja (Kuba)

 

Wenn es ein traditionelles und typisch kubanisches Gericht gibt, dann ist es das Ropa Vieja - Alte Wäsche! Keine Sorge es schmeckt nicht, wie es heißt, sondern hat seinen Namen allenfalls von der Erscheinung des typisch zerfaserten Rindfleischs... Ropa Vieja haben wir auf Kuba in unzähligen kreativen Varianten gegessen, hier ist eine davon.

 

Zum Rezept

 



Ayurvedische Produkte spielen auch in der Küche Sri Lankas eine elementare Rolle, Negombo, Sri Lanka (Foto Jörg Schwarz)
Ayurvedische Produkte spielen auch in der Küche Sri Lankas eine elementare Rolle, Negombo, Sri Lanka (Foto Jörg Schwarz)

Ayurvedischer Tomatentee - gegen Erkältung (Sri Lanka)

 

Sri Lanka ist für uns - trotz des berühmten Ceylon-Tees, den ayurvedischen Traditionen und den phantastischen Natur- und Kulturerscheinungen der Insel - eines der meist unterschätzten Länder der Welt. Ein wenig im Schatten Indiens und anderer Ländern dieser Region gilt das vor allem für die Küche des Landes im Indischen Ozean. Dabei sind vor allem die Curries und ayurvedisch-basierten Gerichte herausragende Beispiele der Küche Asiens. Einen leckeren Erkäl-tungstee findet Ihr hier.



Bangalore, indische Küche, Rezepte
Ein Augenschmaus - Danke dem 'Nachkocher' für das Foto! (Foto Ulrich Röddecke)

Rogan Josh (Persien, Indien)

 

Das Rogan Josh ist ein traditionell persisches und kaschmirisches Gericht, das über die indischen Mogul-Herrscher heute in ganz Indien verbreitet ist. Geschmortes Lammfleisch in einer gesättigten rot-braunen Soße aus Joghurt, Schalotten, Knoblauch, Ingwer, milde Kaschmir-Chillies und die ganze Vielfalt indischer Gewürze machen dieses sättigende Gericht zu einem indischen Gaumenschmaus.

 

Zum Rezept

 



Folgt uns auf...

alter Account

Account 2017


Schreibt uns ...


Kooperationen | Befreundete Blogger